Wo blühen „Aülaroasa“ und „Göügaschblumma“? – In Dertingen! (Paywall) – (externer Verweis)
Wie Nadine Strauß mit einem Mundartweg für Sprache und Tradition wirbt
Wo blühen „Aülaroasa“ und „Göügaschblumma“? – In Dertingen! (Paywall) – (externer Verweis)
Wie Nadine Strauß mit einem Mundartweg für Sprache und Tradition wirbt
Dertinger Mundartweg im Rucksack Radio auf Bayern2 – (externer Verweis)
Dertingen an der Romantischen Straße ist ein sehenswerter „Grenzfall“. Auf der Gemarkung des hübschen Dorfs liegt der nördlichste Punkt Baden-Württembergs, aber vom Selbstverständnis und auch von ihrer Mundart her fühlen sich die Dertinger mehr ihren Nachbarn auf der bayerischen Seite der …
Der Bayerische Rundfunk ist „Unterwegs bei Dertingen an der Romantischen Straße“ – Samstag und Sonntag im Radio – (externer Verweis)
Dertingen an der Romantischen Straße ist ein sehenswerter „Grenzfall“. Auf der Gemarkung des hübschen Dorfs liegt der nördlichste Punkt Baden-Württembergs, aber vom Selbstverständnis und auch von ihrer Mundart her fühlen sich die Dertinger mehr ihren Nachbarn auf der bayerischen Seite der …
Auch die Main-Post berichtet über den Mundartweg in Dertingen (Paywall) – (externer Verweis)
Seit kurzem gibt es einen Mundartweg in Dertingen. „Sie haben mit Dialekt gar nichts am Hut? Das macht nichts. Dem Dialekt ist das egal“, steht auf dem begleitenden Flyer der am Rathaus in der Ortsmitte in einem Kasten ausliegt. Außerdem ist in dem Flyer die Lage der 22 Tafeln aufgezeichnet, die si…
→ zum Interview in der Mediathek des SWR
SWR4 Baden-Württemberg
Stand 19.3.2021, 15:32 UHR
Von IVONNE SCHOWTKA
… gefunden auf der facebook-Seite vom Main-Echo
Tatsächlich ist es aufgefallen, dass bis gestern nur 21 Tafeln aufgestellt waren 😁
Aber jetzt kann ich verkünden: Der Dertinger Mundartweg ist jetzt wirklich fertig. Alle Tafeln hängen. Die 22. ist sogar eine der schönsten finde ich. Welche das ist? Verrat ich nicht 😁
Ich habe schon einige sehr schöne Reaktionen erhalten. Vielen Dank dafür. Seit dem Wochenende hängt auch unter der Rathaushalle ein Gästebuch. Das ist nicht nur für auswärtige Gäste, sondern auch für Einheimische 😁 Dem Kuli muss man ein bisschen gut zureden. Der geht, manchmal vergisst er das aber.
Eine kleine Erklärung zu den QR-Codes. Das ist kein Hexenwerk. Ihr braucht dazu ein Smartphone, dann geht ihr auf die Fotografierfunktion und haltet das Handy an den QR-Code. Ihr müsst nicht mal „abdrücken“. Das Gerät kapiert von alleine, dass es einen Code scannen soll. Dann geht ein Fenster mit dem Link zur Internetseite auf, da drückt ihr drauf und los geht’s. Wenn das nicht funktioniert – oder wenn ihr kein Smartphone habt – dann gebt ihr einfach die Internetseite, die beim Code steht, ein. Das hat denselben Effekt. Und wer gar keinen Computer hat, der darf mich anrufen, dem sing ichs dann vor 😁
Schöne Grüße
Naddin
600 Meter vom Ächhärrla bis zum Zallare (Paywall) – (Fränkische Nachrichten)
Auf einer Strecke von 600 Metern kann man in Dertingen auf dem Mundartweg allerlei Wissenswertes zur Sprache und zur Kultur des Weinortes erfahren. Dertingen. Seit kurzem gibt es einen Mundartweg in Dertingen. „Sie haben mit Dialekt gar nichts am Hut? Das macht nichts. Dem Dialekt ist das egal“, steht auf dem begleitenden Flyer, der am Rathaus in der Ortsmitte in…
Der neue Erlebnispfad in Sachen Dialekt – Einzigartiger Wertheimer Mundartweg in Dertingen (Paywall) – (Main-Echo)
Eine in der Region bisher wohl einzigartige Attraktion ist seit Samstag in der Wertheimer Ortschaft Dertingen zu bewundern: Ein Mundartweg bringt mit 22 Tafeln auf 600 Metern Einheimischen und Gästen nicht nur das »Daddingerisch&la…
Liebe Dertinger und der Rest der Welt,
Seit heute findet Ihr am Wââl entlang und in der „Rathausgasse“ 22 Tafeln zum Dertinger Dialekt.
Vergesst nicht, Euer Smartphone mitzunehmen. Auf einigen Tafeln ist der Dialekt nämlich auch zu hören und manchmal sogar zu sehen.
Ich möchte mich auf diesem Weg für die Unterstützung der Sponsoren bedanken (die auf den Tafeln zu lesen sind) und auch bei den Anwohnern, die sich bereit erklärt haben, dass wir dort Tafeln anbringen dürfen.
Ganz nebenbei ist außerdem „Der Dertinger Mundarweg föa dahämm“ entstanden – ein vollfarbiges Heft in DIN A4, in dem alle Tafeln abgedruckt sind. Es ist für alle gedacht, die sich das daheim mal in Ruhe anschauen oder es vielleicht in die weite Welt verschicken wollen. Das Heft ist bei mir zu erwerben.
Unser kleines Freiluft-Dialekt-Museum ist Corona-gerecht und kostenlos zu besichtigen.
Sämtliche Infos gibt’s auch hier:
www.weinort-dertingen.de/mundartweg
Seid nicht so streng mit mir – Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Kritik und Lob aber gerne mit mir teilen.
Ich hoffe, es gefällt Euch.
Schöne Grüße
Eure Naddin
Nadine Strauß